Die letzte Zigarette – Durch Hypnose zum Nichtraucher werden

Mit einem Schlag Nichtraucher? Für viele ist dieser Gedanke reine Utopie. Der Wille, mit dem Rauchen aufzuhören, ist zwar vorhanden, doch Sie schaffen es einfach nicht, von den Zigaretten loszukommen? Die Hypnotherapie kann genau hier ansetzen und erfolgreich eingreifen. Ein Erfolg wird sich auch hier vermutlich nicht über Nacht einstellen, aber langfristig kann Hypnose durchaus auch aus vormals starken Rauchern bekennende Nichtraucher machen. Dies ist weder Hexerei noch höhere Wissenschaft.

cigarettes-2142848_640

Welche Ansätze verfolgt die Hypnotherapie?

Jeder Mensch schwört auf feste Gewohnheiten, die er nicht missen möchte. Dazu gehören die Zigarette am Morgen, die Zigarette während der Fahrt ins Büro oder die Zigarette vor dem Einschlafen. Diese Verhaltensmuster sind fest in unseren Köpfen gespeichert und so erfolgt der tägliche Griff zur Zigarette beinahe schon automatisiert. Diesen Teufelskreis versucht die Hypnose zu durchbrechen. Die Hypnose strebt eine Beeinflussung des Unterbewusstseins an. Eingebrannte Verhaltensmuster gilt es zu ändern.

Es geht auch darum, die Ziele und Beweggründe, warum der Griff zur Zigarette für den Raucher so wichtig geworden ist, herauszufinden. Das Ziel ist also eine Veränderung der Verhaltensgewohnheiten. Anstelle des Rauchens treten neue Verhaltensmuster. Damit hat der Betreffende nicht das Gefühl, dass ihm ohne Zigarette etwa fehlt, er richtet den Blickwinkel auf neue Verhaltenweisen, was die Zigarette zur Nebensache macht, auf die man gut und gerne auch verzichten kann.

Was passiert während der Hypnose?

Eine Hypnotherapie sollte mit einem Vorgespräch eingeleitet werden. Dabei geht es zum Einen darum, dass der Patient Vertrauen in den Therapeuten gewinnt. Andererseits wird der Therapeut in Erfahrung bringen, welche Rauchgewohnheiten sein Gegenüber hat, aus welchen Beweggründen er zur Zigarette greift und ob er auch wirklich den Willen besitzt, das Rauchen aufzugeben. Nur wenn diese innere Entscheidung bereits gefällt ist, wird die Hypnosearbeit den gewünschten Erfolg bringen.

Bei der eigentlichen Hypnose versetzt der Therapeut den Patienten in einen tranceähnlichen Zustand. Damit gewinnt der Therapeut Zugang zum Unterbewusstsein des Therapeuten. Der Klient wiederum bleibt ansprechbar und nimmt die Stimme des Therapeuten wahr. Sie nehmen eine entspannte Liege- oder Sitzposition ein. Die Hypnose wird durch verschiedene Methoden eingeleitet.

Vielleicht werden Sie einem Pendel oder einem anderen beweglichen Gegenstand mit den Augen folgen müssen oder der Therapeut schickt Sie auf eine Phantasiereise. Dort angekommen, bleiben Sie geistig wach und bei vollem Bewusststein. Die Behandlung kann zeitlich variiert werden und zwischen wenigen Minuten bis zu einer Stunde und mehr andauern. Doch es lohnt sich, denn mit Hypnose rauchen aufhören ist kein Wunschgedanke, sondern ein adequates Mittel.

Wer ist für die Hypnotherapie geeignet?

Eigentlich gibt es hierbei wenig Einschränkungen. Eine Hypnose einzuleiten, ist bei beinahe jedem Menschen möglich. Wichtig ist die innere Einstellung. Sie müssen es wirklich wollen und zwar aus völlig freien Stücken. Wer also von Familie oder Partner in eine Therapie gedrängt wird, wird wenig Erfolgsaussichten haben. Nur aus der persönlichen Entscheidung heraus, Nichtraucher werden zu wollen, wird es Sinn machen, sich einer Hypnotherapie zu unterziehen.

Wie lange wird die Behandlung dauern?

Dies lässt sich nicht pauschal beantworten. Jeder Mensch spricht auf die Therapie anders an. Meist werden mehrere Sitzungen nötig sein. Es hat zwar bereits Fälle gegeben, wobei Raucher nach nur einer Sitzung für einen gewissen Zeitraum keine Zigarette mehr angerührt haben, die Rückfallquote ist dabei allerdings hoch. Für nachhaltige Veränderungen dürften etwa vier Sitzungen notwendig sein.