Die Shisha ist eine sehr beliebte Wasserpfeife indischen Ursprungs und hat es mittlerweile auch in die westlichen Länder geschafft. So eröffnen auch in deutschen Städten mehr und mehr Shisha-Bars, in denen professionell gedampft werden kann. Man kann sich natürlich aber auch eine solche Wasserpfeife für den eigenen Haushalt zulegen. Was es dabei zu beachten gibt und welche Möglichkeiten man bei der Auswahl geeigneter Tabaksorten hat, erläutert dieser Artikel.

food.kiro/shutterstock.com
Das Rauchen der Shisha ist ein sozialer Akt und hat einen langen Ursprung
Das Rauchen der Shisha hat einen langen historischen Ursprung und wird vor allem in den arabischen Ländern als sozialer Akt zelebriert. Die ersten Shishas entstanden wohl im Laufe des 16. Jahrhunderts in Ägypten. Das gemeinsame Rauchen der Shisha gilt jedoch auch heute noch als besonderes Zeichen von Gastfreundschaft. Wer auf der Suche nach einer geeigneten Shisha ist, der wird sowohl im Einzelhandel, aber auch in diversen Online-Shops fündig.
Der beste Shisha Tabak sollte stets gut verpackt und im inneren etwas feucht gehalten werden, damit das Aroma nicht verloren geht. Bei der Auswahl einer geeigneten Shisha ist die Größe zu berücksichtigen. So sollte man sich fragen, ob man vor allem allein oder aber vermehrt mit Freunden und Bekannten rauchen möchte. Die meisten Varianten sind ca. 50 bis 70 cm hoch. Es gibt mittlerweile aber auch deutlich kleinere Modelle, die man praktisch auf Reisen mitnehmen kann – auch gibt es eine ganze Reihe von speziellem Zubehör, das den Genuss der Shisha verbessern kann.
Was ist beim Tabak zu beachten und wie kann man das Rauchgefühl noch verfeinern?
Oben an der Shisha befindet sich der Kopf, der meistens aus Keramik verarbeitet ist und in dem der Shisha-Tabak mithilfe von spezieller Kohle verbrannt wird. Dabei ist darauf zu achten, dass der Kopf der Shisha ausschließlich mit dafür vorgesehenem Tabak befüllt wird. So ist das Rauchen der Shisha dann aber mehr als nur ein Genuss, sondern transportiert vielmehr ein wirklich schönes Lebensgefühl, mit dem man dem stressigen Alltag ein wenig entfliehen kann. Der Anbieter Shishadampf.de verfügt dabei über ein besonders facettenreiches Angebot von verschiedenen Shishas, speziellem Zubehör sowie passender Tabaksorten.
Egal ob der Tabak mit Noten von Vanille, Grapefruit oder Orangen angereichert ist, es ist unbedingt darauf zu achten, dass der Tabak stets in einem luftdichten Behälter gelagert wird. Nur so ist gewährleistet, dass der intensive Geschmack erhalten bleibt. Bei der Befüllung der Shisha kann man zudem auf ca. 50 g Tabak etwa 2 Teelöffel Melasse geben. Dadurch wird das Feuchtigkeitsniveau und die Entfaltung des vollen Aromas verbessert. Wenn man so eine Mischung selbst herstellt bzw. verfeinert, sollte man darauf achten, dass diese ein paar Stunden stehen bleibt und nicht sofort geraucht wird, denn die Feuchtigkeit der Melasse muss erst einmal ordentlich in den Tabak ziehen – und das braucht ein wenig Zeit.
Wenn man beim Rauchen der Shisha geschmacksneutrale Aromen bevorzugt, so kann man dem Tabak auch ein wenig Glyzerin beimischen. Egal ob Melasse oder Glyzerin: man kann hier ähnlich wie bei E-Zigaretten ganz eigene Kreationen herstellen und das Rauchen der Shisha so zu einem persönlichen und ganz individuellen Erlebnis machen.