Waren Uhren zu Beginn ihrer Entwicklung ein Statussymbol, welches der Oberschicht vorbehalten war, gehört die Armbanduhr inzwischen als Accessoire fest in den Alltag. Allerdings spezialisieren sich einige Hersteller auf Luxusuhren aus besonders hochwertigen Materialien, mit eindrucksvoller Technik und erstklassigem Design. Genau solche Luxusuhren erfreuen sich unter Sammlern und Uhrenliebhabern besonders großer Beliebtheit, da sie nicht nur funktional sind, sondern auch als Statussymbol gelten und als Anlageobjekt genutzt werden können.

Creative Lab/shutterstock.com
Luxusuhren für Sammler und Liebhaber
Unter den zahlreichen Uhrenherstellern weltweit haben sich einige Unternehmen im Segment der Luxusuhren einen Namen gemacht. Ihre Uhrenkollektionen werden oft mit großer Spannung erwartet und erleben eine konstant hohe Nachfrage. Dazu gehören beispielsweise die Glashütte Original-Uhren, welche traditionsreiche Uhrmacherkunst auf höchstem Niveau verkörpern. Das Unternehmen Glashütte Original hat seinen Sitz im sächsischen Glashütte und stellt seit dem Jahr 1845 hochwertige Uhren her.
Dabei stammen noch heute rund 95 Prozent der Bauteile der mechanischen Luxusuhren aus eigener Herstellung, was die Glashütte Original Uhren zu einer Besonderheit selbst unter den Luxusuhren macht. Weitere bekannte Marken, die das Segment der Luxusuhren bedienen, sind Rolex, Tag Heuer, Chopard, Breitling und Omega. Neben diesen etablierten Uhrenherstellern treten immer wieder kleine, neue Manufakturen auf, welche exklusive Uhrenmodelle in kleiner Auflage auf den Markt bringen.
Was zeichnet Luxusuhren aus?
Eine klare Definition darüber, wann eine Uhr als Luxusuhr bezeichnet werden kann, gibt es nicht. Schließlich liegt Luxus immer im Auge des Betrachters und kann sich auf sehr vielfältige Weise zeigen. Allerdings lässt sich festhalten, dass höchste Präzision bei der Herstellung des Uhrwerks, die Verwendung hochwertiger Materialien und der Designaspekt sich maßgeblich darauf auswirken, ob eine Armbanduhr als Luxusuhr von Kunden wahrgenommen wird.
Relativ unstrittig ist auch, dass Luxusuhren über gewisse Raffinessen verfügen sollten. Sie werden im Zusammenhang mit Uhren auch als Komplikationen bezeichnet, was im ersten Moment etwas verwirrend klingen mag. Je mehr solcher nicht notwendigen Raffinessen eine Uhr aufweist, desto höher ist in der Regel ihr Stellenwert unter Uhrenliebhabern und Sammlern.
Welche Luxusuhren können als Anlageobjekt erworben werden?
Spekuliert man beim Kauf einer Luxusuhr darauf, dass deren Wert im Laufe der Zeit steigt und man sie möglicherweise zu späterer Zeit gewinnbringend verkaufen kann, sollte man einige Aspekte beachten. Mit einer Wertsteigerung ist vor allem bei Luxusuhren zu rechnen, welche nur in sehr begrenzter Stückzahl hergestellt und verkauft werden. Übersteigt die Nachfrage an einem exklusiven Modell das Angebot, dann können Besitzer mit einer mittelfristigen Wertsteigerung rechnen.
Für einen späteren Verkauf ist es notwendig, alle hiermit verbundenen Unterlagen und die Verpackung der Luxusuhr aufzubewahren. Die höchsten Verkaufspreise werden zudem bei ungetragenen Modellen erzielt, weshalb Anlageobjekte in der eigenen Uhrensammlung sorgfältig geschützt aufbewahrt werden sollten.