Du möchtest schnell und einfach online ein T-Shirt bedrucken? Wir verraten dir, wie du deine Sprüche, Logos und Motive am besten auf ein Shirt bekommst und was man dabei alles beachten muss.

Alena Ozerova/123RF.COM
Große Auswahl an Textilien
Will man ein T-Shirt bedrucken, muss man zunächst das gewünschte Modell wählen. Shirttuning bietet dafür eine große Auswahl für Damen, Herren und Kinder. Sogar Textilien für Babys können bedruckt werden. Neben den normalen T-Shirts können auch andere Textilien, wie z.B. Poloshirts oder Pullover mit wenig Aufwand bedruckt werden. Für die meisten Shirts gibt es auch eine große Auswahl an Größen von XS bis zu 5XL in mehreren Farben. Durch Größentabellen für die einzelnen Modelle kann man vor dem T-Shirt bedrucken sicher gehen, dass das Shirt nach dem Druck auch passt.
Vorgefertigtes Design wählen
Für verschiedene Anlässe, wie z.B. Junggesellenabschiede, Geburtstage, Abifeiern und viele mehr gibt es eine große Auswahl an passenden Sprüchen in unterschiedlichen Schriftarten und Motiven, mit denen man sein T-Shirt bedrucken kann. Auch hier gibt es verschiedene Designs für Damen, Herren und Kinder. Man kann nach den Top-Motiven filtern oder mit gezielten Suchbegriffen auch speziellere Motive und Sprüche finden.
Hier gilt: Einfach mal durchstöbern, vielleicht ist ja das perfekte Motiv für dich dabei.
Selbst kreativ werden
Wer sein ganz individuelles T-Shirt bedrucken möchte, kann dieses auch direkt über Shirttuning gestalten. Ganz nach dem Motto „Do-it-yourself“. Mit dem Shirttuning Creator ist man beim Designen des Shirts ganz seiner eigenen Kreativität überlassen und kann eigene Sprüche und Bilder für einen individuellen Druck verwenden. Bei den meisten Textilien kann man nicht nur die Vorderseite, sondern auch die Rückseite und sogar die Ärmel bedrucken lassen. Das schafft viel Platz für Kreativität.
Wichtig: Bei Bilddateien wird der Hintergrund immer mitgedruckt und sollte deshalb je nach Wunsch vor dem T-Shirt bedrucken bearbeitet oder ausgeschnitten werden.
Aufgepasst werden muss auch bei dem Druck von Logos oder Ähnlichem. Um eine Bilddatei hochzuladen, muss man auch die Rechte daran besitzen. Logos bekannter Marken oder Bilder von Prominenten dürfen also nicht einfach so auf Textilien bedruckt werden. Ein individuell gestaltetes T-Shirt ist immer eine gute, ganz persönliche, Geschenkidee für jeden Anlass. Auch für Gruppen eignen sich passend bedruckte Shirts immer gut, egal ob für den Sportverein, den Firmenausflug oder den nächsten Partyurlaub. Passende T-Shirts machen einfach jeden Anlass besser.
Drucken und Bestellen
Steht das Design, muss das Shirt nur noch bestellt und bedruckt werden. Vor dem Bestellen wird in einer Vorschau noch einmal angezeigt, ob das gewählte Motiv für das Drucken geeignet ist. Wird empfohlen, das Shirt nicht zu drucken, liegt das meistens an einer zu geringen Auflösung einer Bilddatei. Diese sollte für einen guten Druck mindestens 3000 dpi betragen, damit das bedruckte T-Shirt später nicht unscharf oder verpixelt aussieht, Die Bilder sollten für einen optimalen Druck auch höchstens 40 cm hoch und 40 cm breit sein, was auch die maximal verwendbare Größe bei Shirttuning ist.
Vor dem ersten Waschen kann sich der Druck auf dem Shirt etwas hart anfühlen, was sich durch den Druckvorgang nicht vermeiden lässt. Das T-Shirt sollte deshalb vor dem ersten Tragen einmal auf links gedreht gewaschen werden. Danach fühlt sich der Stoff angenehm weich an. Durch langlebige Druckfarben ist das Motiv auch nach mehrmaligem Waschen noch in guter Qualität, sodass man lange etwas von dem Shirt hat. Schließlich sind persönlich bedruckte T-Shirts oft Erinnerungsstücke.